Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Sie über Ihre Rechte aufklären. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Sie als betroffener Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der DSGVO, sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters
Cosmonauts & Kings GmbH
Alt-Moabit 103
D-10559 Berlin
Telefon: (+49) 030 420 997 14
E-Mail: houston@cosmonautsandkings.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@cosmonautsandkings.com
Pridatect S.L.
C/ del Marqués de Campo, nº 13, 46007 Valencia, Spanien
E-Mail: legal@pridatect.com
Tel: +49 (0) 30 31199231
2. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
3. Verarbeitungsvorgänge//Kategorien von personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Kontakt– und Adressinformationen, sofern Sie uns Ihre Kontaktinformationen übermitteln, Online-Identifikatoren (z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage), Zahlungsinformationen, Bild- und Videomaterial sofern Sie uns selbige übermittelt haben.
Wir veröffentlichen personenbezogene Daten ggf. in sozialen Netzwerken, um unsere vertraglich mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen zu erfüllen.
4. Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre Daten zu einem oder mehreren der folgenden Zwecke:
● für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme,
● für die Bewerbung auf ausgeschriebene Stellen
● zur Abwicklung oder Anbahnung von Verträgen mit Ihnen,
● zu Werbezwecken,
● für statistische Auswertungen und Analyse, und/oder
● für die Sicherheit unserer Webseite (Logfiles);
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
○ Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO,
○ zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO,
○ zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder
○ aus einem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten entsprechend den genannten Verarbeitungszwecken ist:
● Kontaktaufnahme: Falls die Kontaktaufnahme von Ihnen gewünscht wird, etwa weil sie uns eine E-Mail-Nachricht senden oder uns über ein Kontaktformular anschreiben, gehen wir davon aus, dass Ihrerseits keine Interessen bestehen, welche unserer Bearbeitung ihrer Anfrage entgegenstehen. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab bzw. die Erfüllung eines Vertrages, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
● Verträge: Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Abwicklung oder Anbahnung von Verträgen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auch gemäß den gesetzlichen Vorschriften, die sich etwa aus dem Steuerrecht ergeben. Diese Art der Verarbeitungen sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO rechtmäßig.
● Werbezwecken: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken, wenn uns eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO vorliegt. In einigen wenigen Fällen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an der Bewerbung unserer Produkte stattfinden, etwa wenn Sie Bestandskunde unseres Unternehmens sind (siehe hierzu auch Erwägungsgrund 47 DSGVO und § 7 UWG).
● Statistische Auswertungen und Analyse: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die statistische Auswertungen und Analyse unserer Webseite (beispielsweise über Cookies und andere Technologien) sowie unserer Dienstleistungen, wenn uns eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO vorliegt.
● Sicherheit unserer Webseite: Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Domain, von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt, Datum und Uhrzeit des Abrufs IP-Adresse des zugreifenden Rechners Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Name des Internet-Service-Providers, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. Diese Logfile-Datensätze werden ausgewertet, um Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
● Berechtigte Interessen: Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders genannt und wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen, sind solche der Schutz vor Missbrauch, die Durchsetzung unserer Rechtsansprüche, die Anpassung unseres Angebots und die Bearbeitung von anfallenden Anfragen.
6. Datenquellen
Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte). Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erheben, so teilen wir Ihnen zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls, ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.
7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, welche Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Mögliche Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind: (i) Softwareunternehmen, die uns die Bereitstellung unserer Services ermöglichen, dazu beitragen diese zu verbessern und/oder uns für Marketingzwecke dienen (beispielsweise zum Versand von Newslettern, E-Mails, zur Verwaltung von Kundenkontakten oder Bewerbungen); (ii) Öffentliche Stellen und Verwaltungen, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind; (iii) Zahlungsdienstleister; (iv) Hosting-Anbieter; (v) Socialmediaplattformen; (vi) Dienstleistungsunternehmen, wie etwa Steuerberater oder Rechtsanwälte.
Zum Zwecke der Vertragserfüllung können wir Ihre personenbezogenen Daten zudem jedem übermitteln, an den wir Rechte abtreten, die aus der Vertragsbeziehung zu Ihnen resultieren.
Einige der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind:
● ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Wir verwenden ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich um unsere Webseite zu hosten. Hierbei können personenbezogene Daten weitergegeben werden. Wir verwenden die genannten Dienstleistungen, um eine Webseite anbieten zu können.
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
● Google Ireland Limited
Wir binden Dienstleistungen von Google auf unserer Webseite ein, um (i) Schriftarten einzubinden (Google Fonts). Hierbei können personenbezogene Daten an Google weitergegeben werden. Wir verwenden die genannten Dienstleistungen für eine vollständige und ansprechende Darstellung unserer Webseite (Google Fonts).
https://policies.google.com/privacy?hl=de
● MailChimp
Wir verwenden für die Erstellung und den Versand des Newsletters MailChimp. Wenn Sie über unsere Website Abonnent unseres Newsletters werden, bestätigen Sie per E-Mail die Mitgliedschaft an einer E-Mail-Liste von MailChimp. Hierbei werden personenbezogene Daten an MailChimp weitergegeben. Wir verwenden die genannten Dienstleistungen um unser Unternehmen zu bewerben und Kennzahlen über den Erfolg dieser Werbung zu erhalten.
● Borlabs
Wir binden Dienstleistungen von Borlabs auf unserer Webseite ein, um ein Cookie-Banner einzublenden und ihre Präferenzen bezüglich Cookienutzung zu speichern. Hierbei können personenbezogene Daten an Borlabs weitergegeben werden, die Sie während der Nutzung unserer Webseite eingeben. Wir verwenden die genannten Dienstleistungen, um unseren rechtlichen Pflichten nachzukommen.
● Personio
Wir nutzen Personio, um offene Stellen auszuschreiben und um mit potenziellen neuen Arbeitnehmern in Kontakt zu treten. Sollten sie sich bewerben oder mit uns im Rahmen einer Bewerbung in Kontakt treten, werden ihre Daten möglicherweise an Personio weitergegeben.
● etracker
Wir verwenden den deutschen Dienstleister etracker (etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Germany) für die analytische Messung der Webseitennutzung. Hierbei werden Internet-Protokoll-Adressen, die standardmäßig frühestmöglich anonymisiert werden und Nutzer-Kennungen aus zufallsgenerierten Werten (Beispiel: 108bf9a85547edb1108bf9a85547edb1), die nach Zustimmung des Nutzers in Cookies gespeichert werden können, erhoben.
8. International Datenübermittlungen
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Informationen, die wir von Ihnen erfassen, könnten in den Vereinigten Staaten oder anderen Drittländern verarbeitet werden. Einige Drittländer, beispielsweise die Vereinigten Staaten, haben von der Europäischen Union derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der DSGVO erhalten, was bedeutet, dass Ihre Daten dort möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie unter der DSGVO erhalten.
Internationale Datenübertragung erfolgen auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher und anderer Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können. Hierbei stützen wir uns auf die Regelungen die in Artikel 49 der DSGVO festgelegt sind oder, sofern anwendbar, auf Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO. Wir und unsere Auftragsverarbeiter sind bestrebt, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten anzuwenden. Deshalb verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den in unserer Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszweckes nötig ist. Wir speichern Ihre Daten, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht, wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. In diesen Fällen erfolgt die Löschung der Daten dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicher- oder Aufbewahrungsfrist abläuft.
10. Ihre Rechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie nach dem anwendbaren Datenschutzrecht gegebenenfalls das Recht auf:
○ Auskunft, gemäß Art. 15 DSGVO,
○ Berichtigung, gemäß Art. 16 DSGVO,
○ Datenlöschung („Recht auf Vergessenwerden“), gemäß Art. 17 DSGVO,
○ Einschränkung der Verarbeitung, gemäß Art. 18 DSGVO,
○ Datenübertragbarkeit, gemäß Art. 20 DSGVO und/oder
○ Widerspruch gegen die Verarbeitung, gemäß Art. 21 DSGVO.
10.1. Information zum Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 4 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
10.2. Widerruf von Einwilligungen
Sie haben außerdem das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
10.3. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder sonstige Datenschutzbestimmungen verstößt.
11. Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben. Eine Nichtbereitstellung von erforderlichen personenbezogenen Daten hat im Allgemeinen zur Folge, dass ein Vertrag nicht abgeschlossen werden kann und/oder dass wir eine gewünschte Dienstleistung nicht erbringen können. Unsere Mitarbeiter klären einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
12. Automatisierte Entscheidungen
Wir setzen keine Mechanismen zur automatisierten Entscheidungsfindung —einschließlich Profiling— ein, die der betroffenen Person gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
13. Datensicherung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web. Der Versand von Emails erfolgt unverschlüsselt.
14. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Internetseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglichen kann. Mit ähnlichen Technologien werden andere technische Hilfsmittel bezeichnet, die die Identifizierung von Webseitenbesuchern ermöglichen, beispielsweise Tracking-Pixel.
Technisch notwendige Cookies und Technologien sind jene ohne die unsere Website nicht funktionsfähig und benutzbar ist. Diese Kategorie enthält nur Cookies und Technologien, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Technisch notwendige Cookies und Technologien können ohne Einwilligung des Benutzers gesetzt werden.
Nicht notwendige Cookies sind alle Cookies und Technologien, die für die Funktion der Website nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Nicht notwendige Cookies und Technologien (beispielsweise Cookies zu Marketing-, Werbe- oder Kundenanalysezwecken) bedürfen der Einwilligung des Webseitenbenutzers.
Welche Cookies und Technologien wir für welchen Zweck nutzen, entnehmen Sie bitte unserem Cookie-Banner. Unter dem nachstehenden Link können sie jederzeit ihre bestehenden Einwilligungen überprüfen und / oder widerrufen: [link]
Sie können auch durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
15. Stand dieser Datenschutzerklärung & Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Stand: Juni 2022